Region sucht Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Ausländer

Bei den ausländischen unbegleiteten Minderjährigen handelt es sich überwiegend um männliche Jugendliche im Alter zwischen 13 bis 17 Jahren. Sie kommen in der Regel aus Kriegs- und Krisengebieten in Afghanistan, Syrien, Eritrea, Somalia oder dem Irak und haben einem muslimischen Hintergrund. Vor einer Aufnahme in eine Gastfamilie werden die Kinder und Jugendlichen einige Wochen in einer Inobhutnahme-Stelle des Jugendamtes betreut und gesundheitlich versorgt, wo sie auch bereits erste Deutschkenntnisse vermittelt bekommen.
Der Pflegekinderdienst der Region Hannover begleitet und berät Gasteltern und Gastfamilien bei der Betreuung eines ausländischen unbegleiteten Minderjährigen von Anfang an. Zudem steht den Gasteltern der jeweilige vom Gericht bestellte Vormund – eine sozialpädagogische Fachkraft der Region Hannover – als Ansprechpartner zur Seite. Gasteltern erhalten außerdem regelmäßig Fortbildungsangebote und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch mit anderen Gastfamilien sowie ein monatliches Pflegegeld zur Sicherung des Lebensunterhaltes des Jugendlichen.
Weitere Informationen erhalten interessierte Paare und Einzelpersonen aus der Region Hannover bei der Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. Februar 2016. Dort informiert der Pflegekinderdienst der Region Hannover unter anderem über gesetzliche Grundlagen und Formen der Vollzeitpflege, für welche ausländische Kinder und Jugendliche Gastfamilien gesucht werden und über Voraussetzungen und Möglichkeiten von Gasteltern. Weiterer Info-Termin im Haus der Region: Dienstag, 5. April, 18 Uhr. Kontakt: 0511/616-22129 und E-Mail: Pflegekinder@region-hannover.de.