Blockchain in Unternehmen: Wann ist das sinnvoll?

Die Blockchain leistet so einen großen Beitrag zum möglichst einfachen und sicheren Handel mit der Kryptowährung. Eine weitere Erleichterung zum Handel mit Bitcoins bieten die Trading Roboter. Einer von ihnen ist der Bitcoin Evolution. Sie übernehmen den Handel vollkommen automatisch und überzeugen immer wieder mit guten Ergebnissen.
Was genau ist eine Blockchain?
Hier wird die Nachricht dann im zweiten Schritt verarbeitet und gespeichert. Erst im dritten Schritt wird die sie dann an den eigentlichen Adressaten weitergeleitet. Der alles entscheidende Punkt liegt darin, dass die Daten nun beim Betreiber sind und dieser rein theoretisch darüber verfügen kann.
So genau funktionieren alle zentralen Netzwerke. Das betrifft nicht nur den WhatsApp Server, sondern auch sämtliche Einrichtungen, die mit dem Versand von Daten und Geldern zu tun haben, also auch die Banken. Das genau ist auch der Grund, warum es Banken möglich ist, Überweisungen zu stoppen oder Konten zu sperren.
Hier genau stellt sich nun die Frage, wie vertrauenswürdig zentrale Netzwerke für den Verbraucher tatsächlich sind. In diesem System ist es unmöglich zu garantieren, dass Daten nicht missbraucht werden. Hinzu kommt, dass diese Daten auch vor Cyberangriffen nicht ausreichend geschützt sind, denn es lässt sich letztlich nicht wirklich sicherstellen, dass ausschließlich autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben.
Eine innovative Lösung für diese Problematik bietet hier die Blockchain. Um beim Beispiel WhatsApp zu bleiben, landet die versendete Nachricht nicht auf dem Server des Betreibers, sondern in einem Netzwerk aus vielen vollkommen voneinander unabhängigen Computern.
Diese Computer sind weltweit verstreut und gehören ganz normalen Usern. Das bedeutet allerdings keinesfalls, dass nun jeder auf der Welt diese Nachricht lesen kann. Jeder PC übernimmt nur einen bestimmten Teil der Arbeit, deshalb kann niemand auf die komplette Nachricht zugreifen oder sie lesen.
Damit ist ein absolut sicherer Weg zum Versenden von Daten geschaffen worden. Das genau ist ein dezentrales Netzwerk. Damit ein dezentrales Netzwerk betrieben werden kann, bedarf es der Technologie der Blockchain. Dank der Blockchain können sowohl Nachrichten als auch Bitcoins von einem zum anderen direkt verschickt werden.
Blockchain in Unternehmen
Die Blockchain vernetzt gleichwertige Partner ohne zentralen Server. Bereits schon jetzt experimentieren Unternehmen aus dem Bankensektor, der Versicherungswirtschaft oder dem Energiesektor mit dieser Technologie. Hiervon erhofft man sich sowohl Effizienzvorteile als auch Kostenersparnisse.
Die Blockchain, so können Unternehmen von der Technologie profitieren
Da jeder Teilnehmende eine vollständige Kopie aller Daten hat, würde eine einseitige Manipulation sofort auffallen. In diesem Fall würde sich dann ein Datensatz von allen anderen unterscheiden, was sofort auffallen würde. Somit werden die Daten fälschungssicher.
Außerdem sorgen die allgemeine Verfügbarkeit und Integrität der Daten dafür, dass jeder zu jedem Zeitpunkt auf die Daten zugreifen kann. Würde also eine Festplatte ausfallen, oder sogar ein gesamtes Rechenzentrum, können die Daten dennoch nicht verloren gehen. Wegen dieser Fakten versprechen sich die Unternehmen effizientere Prozesse.