Ein Banner vor dem Regionshaus macht auf den Orange Day 2022 aufmerksam.Foto: Region Hannover, Borschel
Am morgigen Freitag, 25. November 2022, ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Region Hannover beteiligt sich auch in diesem Jahr an dem Aktionstag, der seit 1981 international begangen wird. Er erinnert an Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen, die nach wie vor Teil des Alltags ist. Gewalt gegen Frauen fängt bei Alltagssexismus an und endet mit Femiziden. Meist geschieht sie unsichtbar zu Hause, wird abgetan oder nicht als Gewalt wahrgenommen. Der internationale Orange Day will dazu beitragen, geschlechtsspezifische Gewalt sichtbar zu machen – als Menschenrechtsverletzung.
Zur physischen Sichtbarmachung werden in vielen Großstädten prägnante Gebäude in oranger Farbe beleuchtet. Die Region Hannover beteiligt sich in einem zeitgemäßen Vorgehen daran. So wird nicht die gesamte Außenfassade der Hildesheimer Straße 18 bestrahlt, sondern der charakteristische Glas-Aufzug des Regionsgebäudes. Die Region Hannover kommt damit der aktuellen Situation rund um Einsparungen im Energiebereich nach, ohne auf das wichtige Zeichen gegen Gewalt zu verzichten.
Regionspräsident Steffen Krach: "Die Region stellt sich klar gegen Gewalt. Am Orange-Day mit der orangenen Beleuchtung des Fahrstuhls und an jeden Tag mit der verlässlichen Finanzierung von Frauenberatungsstellen und Frauenhäusern."
Niedersächsische Dunkelzifferstudie zeigt Problematik auf
Eine im September 2022 veröffentlichte Studie des Landeskriminalamtes Niedersachsen hat Gewalt in Paarbeziehungen untersucht. Ein Ergebnis: Rund drei von vier der von Partnerschaftsgewalt betroffenen Menschen erlebten gleich mehrere Übergriffe im Jahr. Etwa die Hälfte der Befragten berichtet von ausschließlich psychischer Gewalt, jede oder jeder Zehnte von psychischer und körperlicher Gewalt. Angezeigt wird jedoch weniger als ein Prozent der Taten.
Die beiden meistgenannten Gründe von einer Anzeige abzusehen war, dass die Gewalt relativiert worden ist oder als Privatsache angesehen worden ist.
Petra Mundt, Gleichstellungsbeauftragte der Region Hannover, bezieht klar Stellung: "Das in der Studie aufgedeckte Anzeigeverhalten ist eine Katastrophe. Gewalt ist nicht egal und niemals Privatsache. Die Dunkelfeldstudie zeigt uns, dass sich in den Köpfen der Menschen noch viel bewegen und klarwerden muss: Niemand hat das Recht zu verletzen oder abzuwerten. Deswegen ist es richtig und wichtig, dass wir immer wieder auf Gewalt aufmerksam machen – an Tagen wie dem Orange Day, aber auch an allen anderen Tagen im Jahr."
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.