Die "schönste und lauteste Veranstaltung des Landesschwimmverbandes", wie es immer wieder heißt, ist auch schon zweimal im Lehrter Hallenbad zur Austragung gekommen, wartet inzwischen allerdings mit einem neuen Modus auf: Gab es früher Platzierungspunkte für die Rennen der einzelnen Jahrgänge, starten nun alle Aktiven gemeinsam und werden für die erzielten Zeiten nach der 1000-Punkte-Tabelle des Deutschen Schwimm-Verbandes bewertet, so dass gute Leistungen besonders honoriert werden.
Rieke war nach Sichtungen und Trainingsmaßnahmen im Vorfeld als einer von zwei BSH-Vertretern über die 50 Meter Rücken für den Jahrgang 2014 ausgewählt worden. In Clausthal-Zellerfeld gehörte er damit zum jüngsten Jahrgang und erreichte mit 46,85 Sekunden Platz 18, was der hannoverschen Auswahl 106 der dringend benötigten DMS-Punkte bescherte: In der Gesamtwertung lag die BSH-Auswahl mit 16.654 Zählern denkbar knapp vor der Weser-Ems-Vertretung (16.572), während Braunschweig (15.618) und Lüneburg (13.314) mit einigem Abstand folgten.