Region Hannover

Grüne: „34 Millionen Euro für unsere Moore sind ein Erfolg grüner Politik“

[REGION]

Wie die Region mitteilt, hat die EU-Kommission das LIFE+ Projekt RePeat (Restoration of Peatlands in the Hannover Region) bewilligt und fördert die Renaturierung des Altwarmbüchener Moors, des Rehburger Moors und des Trunnenmoors mit 10 Mio. Euro. Insgesamt stehen damit 34 Mio. Euro zur Verfügung, um rund 1.840 ha Moorlandschaft wiederherzustellen und langfristig zu stabilisieren. Die Grüne Regionsfraktion zeigt sich sehr erfreut über diese Entscheidung und erwartet jetzt einen schnellen Projektstart.

Dazu erklärt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion: „Großes Lob an die Verwaltung und insbesondere an den grünen Umweltdezernenten Jens Palandt – aber auch an den grünen Umweltminister Christian Meyer und die EU-Kommission. Dank dieser starken Unterstützung übernehmen Land und EU über 60 Prozent der Finanzierung, womit das bis dato größte Klimaschutzprojekt der Region erst möglich gemacht wird. Mit der erfolgreichen Durchführung des Life+ Projektes Hannoversche Moorgeest haben wir eine solide Basis für das nächste Projekt geschaffen. Damit bekommt der Schutz sowie die Wiederherstellung unserer Moore einen ordentlichen Schub und unsere angestrebte Wald-, Moor- und Bodenstrategie einen weiteren Baustein.“

Fast 18 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Niedersachsen stammen aus trockengelegten Mooren. Deswegen ist die Wiedervernässung und Regeneration wichtiger Teil der Klimaschutzstrategie der Region Hannover. Der umweltpolitische Sprecher macht zudem deutlich, dass intakte Moore mehr sind, als wertvolle CO2-Speicher: „Die Hochmoore, um die es hier geht, beherbergen immer noch etliche seltene und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten, denen mit diesem Projekt ein erweiterter und neuer Lebensraum geschaffen wird. Hochmoore mit einem weitgehend intakten Wasserhaushalt sind auch wichtige Wasserspeicher in der Landschaft und die beste Hochwasservorsorge, wenn wieder zu viel Niederschlag vom Himmel fällt. Wer Klimaschutz ernst meint, muss die Natur schützen“, so Schmersow weiter.

Die Grünen kündigen an, dass sie sich jetzt dafür einsetzen werden, dass das Großprojekt wie geplant startet. „Nur wenn wir zügig handeln und die Wiederherstellung schnell vorantreiben, können wir das Ziel klimaneutrale Region erreichen“, so Schmersow abschließend.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"