Burgwedel

Neue Regeln für die Altkleiderentsorgung: Stadt Burgwedel informiert

[BURGWEDEL]

Seit Anfang des Jahres gelten in der Europäischen Union neue Vorschriften für die Entsorgung von Altkleidern und gebrauchten Textilien. Die Stadt Burgwedel weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass saubere und gut erhaltene Kleidung, ebenso wie alte Bettwäsche, Handtücher, Gardinen und Schuhe künftig grundsätzlich über Altkleidercontainer zu entsorgen sind. Ziel dieser Neuregelung ist es, die Müllmenge zu verringern und mehr Textilien dem Recycling zuzuführen.

Textilien, die stark verschmutzt oder beschädigt sind, gehören hingegen weiterhin in den Restmüll. Auch verschmutzte Wischtücher sind von der Altkleidersammlung ausgeschlossen. Teppichböden müssen wie bisher über den Sperrmüll entsorgt werden.

Im Stadtgebiet Burgwedel stehen zur Entsorgung von Altkleidern an verschiedenen Standorten Altkleidercontainer zur Verfügung. Diese befinden sich in Großburgwedel am Schützenplatz, in Kleinburgwedel an der Ecke Wallstraße/Heidbergstraße sowie in der Wallstraße 1, in Engensen an der Ecke Bäckerstraße/Thönser Straße, in Wettmar am Grüngutplatz Moodweg/Ecke Alter Damm, an der Hauptstraße 63 (Penny) und an der Hauptstraße 7 (Edeka). In Fuhrberg sind Container in der Celler Straße 4, Celler Straße 15 sowie im Kahlsweg etwa 500 Meter hinter dem Sportplatz aufgestellt.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Kleidung karitativen Zwecken zuzuführen. Die nächste Kleidersammlung der evangelischen Kirchengemeinde St. Petri Burgwedel zugunsten von Bethel findet vom Dienstag, 1. April, bis Sonntag, 6. April, statt. In diesem Zeitraum wird ein Anhänger am Gemeindehaus, Küstergang 2 in Großburgwedel, für Spenden bereitstehen.

Gut erhaltene Kleidungsstücke für Menschen aller Altersgruppen können zudem beim Kinderschutzbund Ortsverein Burgwedel im Kleiderladen, Im Mitteldorf 18a in Großburgwedel, während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Der Verein bittet ausdrücklich darum, keine stark beschädigte oder verschmutzte Kleidung abzugeben oder vor dem Laden abzustellen, um den Betrieb nicht zusätzlich zu belasten.

Weitere Altkleidercontainer stehen auch auf den Wertstoffhöfen in Bissendorf/Wedemark, Burgdorf und Hannover-Lahe zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung appelliert an die Bevölkerung, die neuen Vorgaben zu beachten und Altkleider sowie andere gebrauchte Textilien verantwortungsvoll zu entsorgen. Auf diese Weise könne ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung geleistet werden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"