Ausgezeichnet: Regionsverwaltung ist besonders familienfreundlich

Foto:Region Hannover, Philipp Schröder
Erneut ausgezeichnet: Die Region Hannover ist als Arbeitgeberin besonders familienfreundlich. In den kommenden drei Jahren trägt sie weiterhin das Zertifikat des „audit berufundfamilie“. Bereits zum siebten Mal ist die Verwaltung offiziell auditiert worden. Insgesamt erhielten 62 Arbeitgeber – 27 Unternehmen, 27 Institutionen und acht Hochschulen – die Auszeichnung.
„Wir wollen unsere familienbewusste Personalpolitik weiterentwickeln“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. Mit der Re-Auditierung zeige die Region, dass die Förderung der Vereinbarkeit selbstverständlicher Teil der Verwaltungskultur ist. „Die Organisation von Erwerbs- und Familienarbeit erfordert von allen Beteiligten ein hohes Maß an Flexibilität und Gestaltungswillen. Dafür die bestmöglichen Rahmenbedingungen zu schaffen, ist unsere Aufgabe als Arbeitgeberin. Ich freue mich, dass wir an dieser Stelle vorangehen“, so Krach. Personalpolitik an die aktuellen Anforderungen anzupassen sei ein Schritt, um qualifizierte Kräfte an die Region zu binden und neue Fachkräfte für sich zu gewinnen.
Die Region Hannover hat das etwa drei Monate dauernde Dialog-Verfahren zum Audit berufundfamilie bereits zum siebten Mal erfolgreich durchgeführt. Sie zählt damit zu den Arbeitgeberinnen, die ihre familien- und lebensphasenbewusste Ausrichtung bereits seit Jahren unter Beweis stellen. So profitieren die Beschäftigten der Regionsverwaltung von Belegplätzen in der benachbarten Krippe, die inzwischen auf zwei Gruppen erweitert wurde.
Um die Anforderungen in der Betreuung von Kindern und der Pflege von Angehörigen gut mit dem Beruf unter einen Hut bringen zu können, profitieren die Mitarbeiter der Region von flexiblen Arbeitszeitmodellen, unterschiedlichen Teilzeitmöglichkeiten und Homeoffice sowie Langzeitarbeitskonten. So finden individuelle Bedarfe, auch von Führungskräften, Berücksichtigung. Familienunterstützende Dienstleistungen wie eine Notfallbetreuung für Familien erweitern das Angebot.
Hintergrund: audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule
Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickelt systematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit. Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft. Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf der Arbeitgeber das Zertifikat weiterführen. Seit der Einführung des audit im Jahr 1998 wurden fast 2.000 Arbeitgeber mit dem Zertifikat ausgezeichnet.