Erste OsterART war ein voller Erfolg

Foto:Detlef Wothe
Die Sonne schien das ganze erste April-Wochenende und lockte zahlreiche interessierte Besucher auf den Künstlerhof, Im Mitteldorf 16 in Großburgwedel. In den Räumen der zwei kleinen Häuser und auf dem dazwischen liegenden Hof präsentierten sich die Mitglieder des neuen Vereins „Künstlerhof Großburgwedel e.V:“. Bis zum Ausstellungsende interessierten sich dafür rund 300 Gäste jeden Alters.
Der noch sehr junge Verein mit bislang fast 25 krea/k/tiven Mitgliedern hatte zur OsterART geladen, ein Wochenende der offenen Türen. Alle Mitglieder zeigten Querschnitte ihrer Arbeiten: Porträtzeichnungen, Acrylgemälde, Objekte aus Schwämmen, Epoxidharz, Beton, Holz oder Ton. Österliche Textilarbeiten und auch das Bild in Öl, der mittlerweile beliebte Blaudruck und natürlich Fotografien durften nicht fehlen.
Sehr beliebt war auch das kleine Künstlercafé mit selbst gebackenen Torten, Kaffee sowie selbst gemachtem Eierlikör und Sekt zum Anstoßen. Gern setzte man sich nach draußen in die Sonne und plauderte miteinander, betrachtete die Bilder im Außenbereich und diskutierte mit den Künstlern, die fast alle auch vor Ort waren. Bratwürste vom Grill machten Lust auf eine kleine Zwischenmahlzeit. Ein rundum gelungenes Wochenende.
Detlef Wothe und Kalle Schridde vom Vorstand des Vereins sprachen von der bestmöglichen Werbung für Kunst in Burgwedel und für den Verein. Mehrere neue Mitglieder und zahlreicher sehr positiver Zuspruch seitens der Gäste an diesem Wochenende gaben ihm Recht. Der Vorstandsvorsitzende Detlef Wothe, seines Zeichen Fotograf, ließ es sich nicht nehmen, stimmungsvolle Bilder einzufangen. Immer mit einem Lächeln im Gesicht und hin und weiter einem Plausch mit den Gästen.






Für die Zukunft erhofft sich der Verein finanzielle Unterstützung von Verwaltung, Politik und Sponsoren, damit die laufenden Kosten wie Heizung, Strom, Versicherungen, Instandhaltung, Ausstattung und anderes finanziert werden können. Aber auch Werbung in der Öffentlichkeit, in den Neuen Medien inklusive einer Homepage kosten Geld und benötigen viel qualifizierte Arbeit. Die Gemeinnützigkeit wurde bereits vom Finanzamt signalisiert. Spenden können also bald offiziell entgegengenommen werden. Auch eine passive Mitgliedschaft zur Unterstützung des Vereins ist willkommen. Gern freuen sich Detlef Wothe unter Telefon 0160/4485271 und Kalle Schridde unter Telefon 0178/6330380 über eine Kontaktaufnahme.
Und die nächsten Projekte stehen an: Geplante Teilnahmen am verkaufsoffenen Sonntag am 22. Juni (inklusive Gewerbeschau-Sonnabend), Teilnahme bei Kunst in Begegnung inklusive Großraumentdeckertag am 13. und 14. September, und dann zum Jahresabschluss Ende November zum zweiten Mal der ARTvent am 1. Adventswochenende. Die zweite öffentliche Ausstellung eines der Mitglieder folgt in Kürze: Vom 1. bis 18. Mai stellt Klaus Rein aus, unter dem Motto „Kunstwerken – Mixed Media“. Näheres folgt, ebenso weitere Ausstellungen.
An jedem zweiten Freitag des Monats um 19 Uhr lädt der Verein zum öffentlichen Stammtisch für Mitglieder und Interessierte in die Räume des Vereins, Im Mitteldorf 16-16b. „Gäste bitte unter o.g. Tel.-Nummern anmelden. Denn es ist immer rappeldickevoll“, betonen die Veranstalter.
