Eierpreissschießen im Schützenhaus Fuhrberg: Ein Ostern-Fest mit Tradition

Kurz vor Ostern fand das alljährliche Eierpreissschießen im Schützenhaus Fuhrberg statt. Mit großer Begeisterung und einer Beteiligung von mehr als 70 Schützen wurde um die prächtig geschmückten Eierpreise gekämpft.
Der Wettbewerb erstreckte sich über zwei Tage, am Sonntag, 13. April, und am Gründonnerstag, 17. April 2025. Besonders am Gründonnerstagabend war die Spannung spürbar, als sich eine Schlange vor dem Schießstand bildete. Die Wartezeit wurde mit einem kleinen Imbiss überbrückt, bevor schließlich der letzte Schuss gegen 22.30 Uhr fiel. Der 1. Vorsitzende Karsten Dick verkündete die Platzierungen im gut gefüllten Schützenhaus.
Daniela Warnecke sicherte sich mit einem Teiler von 8,2 den 1. Platz, gefolgt von Lena vom Musikcorps Langenforth mit einem Teiler von 9,9. Den 3. Platz belegte Gerrit Meyer mit einem Teiler von 10,9.
Die Gewinner durften sich jeweils über einen großzügigen Topf mit mehreren Dutzend Eiern freuen, ein Preis, der sicherlich gut zum Osterfest passte. Doch auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und konnten sich über Eierpreise mit schöner Osterdekoration freuen.
Neben dem Eierpreissschießen fanden noch zwei weitere vereinsinterne Pokalschießen statt. Beim Er- und Sie-Pokal traten jeweils Zweierteams gegeneinander an. Beim Fritz-Göing-Pokal wurden die Partner ausgelost und traten dann gemeinsam an. Den 1. Platz belegten Olaf Mende und Corinna Poll mit 99 Ringen. Die Plätze zwei und drei mussten durch ein Stechen entschieden werden. Den 2. Platz belegten Michael Hinz und Sabine Brünig mit 97 Ringen, der 3. Platz ging an Karsten Dick und Lena Thies mit ebenfalls 97 Ringen. Die Teams nahmen auch erfolgreich am Wettbewerb um den Helmut-Beneke-Pokal teil, diesmal in selbstgewählter Zusammensetzung. Den 1. Platz belegten Michael Hinz und Nadine Hinz mit 294 Ringen, den zweiten Platz Olaf Mende und Lena Thies mit 291 Ringen und den 3. Platz Karsten Dick und Sabine Brünig mit 284 Ringen.
Der Vorstand des Schützenvereins bedankt sich bei allen Helfern, die an diesem Abend die Bewirtung übernommen und die Preise sehr schön österlich dekoriert haben.

