Mietspiegel 2025 – regionsweite Umfrage startet
Für ein faires Miteinander: Mietspiegel schützen Mietende vor übertriebenen Mieterhöhungen und unterstützen auf der anderen Seite Vermietende beim Festlegen der Preise. Für die Erstellung des neuen Mietspiegels 2025 erhalten in diesen Tagen zufällig ausgewählte Haushalte in der Region Hannover Fragebögen zu ihrer Wohnung: Wie hoch ist die Miete? Wie viele Zimmer hat die Wohnung, wie ist sie ausgestattet? Gibt es einen Balkon oder andere Extras? In regelmäßigen Abständen erhebt die Region diese Daten für Hannover und die 20 Umlandkommunen, die in qualifizierten Mietspiegeln zusammengefasst werden. Sie zeigen, welche Miete für eine Wohnung vergleichbarer Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage ortsüblich ist.
Mit der Erstellung der qualifizierten Mietspiegel hat die Region Hannover das Hamburger Institut FUB IGES Wohnen+Immobilien+Umwelt GmbH beauftragt. Die Teilnahme an der Befragung ist – anders als in den vergangenen Jahren – verpflichtend. Grund dafür ist das Mietspiegelreformgesetz, das bundesweit im Juli 2022 in Kraft trat und die Auskunftspflicht der Befragten zur Erstellung der Mietspiegel neu eingeführt hat.
Die Befragung erfolgt über einen Onlinefragebogen, der auch in Bulgarisch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch und Türkisch ausgefüllt werden kann. Bei Bedarf kann ein Papierfragebogen mit portofreiem Rückumschlag zugesandt werden. „Wir bitten alle Befragten teilzunehmen, die das Schreiben zur Mietspiegelumfrage von uns erhalten – auch wenn es mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Aber nur so kann sichergestellt werden, dass die neuen Mietspiegel die aktuellen Mietpreise in der Region Hannover realistisch wiedergeben“, betont Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend der Region Hannover. „Der Mietspiegel schafft Rechtssicherheit und sorgt für einen friedlichen Umgang zwischen Vermieter*innen und MieterInnen!“
Seit 2011 erstellt die Region Hannover qualifizierte Mietspiegel für alle 21 Städte und Gemeinden in der Region Hannover. Eine Zufallsstichprobe aus den Adressdaten im Regionsgebiet entscheidet darüber, wer angeschrieben wird. Die Auswertung der Daten erfolgt anonym und unter strenger Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Die Region Hannover weist ausdrücklich darauf hin, dass eine Begehung der Wohnung oder ein Besuch durch Interviewer in keinem Fall stattfinden.
Für eventuelle Rückfragen zur aktuellen Befragung können Teilnehmende sich direkt an das Institut FUB IGES unter 040/28081041, E-Mail mietspiegel.region-hannover@fub.iges.com, oder an die Region Hannover unter Telefon 0511/616-23023, E-Mail mietspiegel@region-hannover.de, wenden.
Voraussichtlich Ende 2025 erscheinen die neuen Mietspiegel. Die aktuellen Mietspiegel 2023 stehen für jede Kommune unter hannover.de/mietspiegel zum Download bereit.