Burgwedel

Drei Kommunen ein gemeinsames Thema: Kindertagespflege – Eine Alternative aus zwei Perspektiven

[BURGWEDEL/ISERNHAGEN/WEDEMARK]

Was macht Kindertagespflege besonders – und warum lohnt es sich, darüber nachzudenken, selbst Tageskinder zu betreuen? Ein Podiumsgespräch am 14. Mai mit Eltern und Tagespflegepersonen liefert persönliche Einblicke und Antworten aus der Praxis.

Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege laden die Fachberatungen aus Burgwedel, Isernhagen und Wedemark am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18:30 Uhr zu einem Podiumsgespräch ins Familienzentrum der Kita St. Margarete (Wietzaue 2, Isernhagen) ein.

Ziel ist es, sowohl Eltern für die Kindertagespflege als Betreuungsform zu gewinnen als auch interessierte Personen für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson zu begeistern. „Kindertagespflege bietet eine individuelle, familiennahe Betreuung in kleinen Gruppen – ideal für Kinder unter drei Jahren“, erklärt Ronja Babek-Fuls, vom Team Kinderbetreuung der Gemeinde Wedemark.

Auf dem Podium berichten erfahrene Kindertagespflegepersonen von ihrem Berufsalltag und Eltern teilen ihre Erfahrungen mit dieser Betreuungsform. „Wir möchten zeigen, wie vielfältig und bereichernd die Kindertagespflege ist – sowohl für die Kinder als auch für die Betreuungspersonen“, erklärt Sabine Müller aus Isernhagen.

Im Anschluss an das Gespräch können Gäste ihre Fragen anonym auf bereitliegenden Karteikarten notieren, die dann an einer Pinnwand gesammelt werden. „Wir schaffen einen offenen Austausch, bei dem alle voneinander lernen können“, ergänzt Nadine Heim aus Burgwedel.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, sodass Interessierte sie später auf dem Youtube-Kanals der Wedemark nachhören können. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung bei den Fachberaterinnen gebeten:

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"