Region Hannover

Ein Zeichen für den Frieden: Friedenspfahl an der BBS Burgdorf eingeweiht

[BURGDORF]

Direkt nach den Osterferien ist auf dem Gelände der BBS Burgdorf ein sichtbares Symbol für den Frieden enthüllt worden: ein Friedenspfahl, entworfen und umgesetzt von einem Religionskurs des 12. Jahrgangs des beruflichen Gymnasiums. Unter Leitung ihres Lehrers Johannes Seyfarth hatten die Schüler das Projekt inhaltlich und handwerklich selbst gestaltet. Der Friedenspfahl trägt Botschaften in verschiedenen Sprachen und reiht sich in ein weltweites Netzwerk mit mehr als 250.000 solcher Friedenssymbole ein.

Die feierliche Enthüllung wurde von Christian Sebens, dem stellvertretenden Schulleiter, eröffnet. Er begrüßte zahlreiche Schüler und Lehrkräfte, die sich zur Veranstaltung eingefunden hatten. Malte, einer der Sprecher des Religionskurses, hob in seiner Ansprache hervor, dass jeder Mensch seinen Beitrag zum Frieden leisten könne und müsse. Georg, ebenfalls aus dem Projektteam, betonte, dass die mehrsprachigen Botschaften gezielt gewählt worden seien, da das Recht auf Frieden allen Menschen zustehe.

Ein Dank ging an die Schulleitung, die Holz- und Metallabteilungen der Schule, die Schulassistenz und die unterstützenden Lehrkräfte, ohne deren Mitwirkung die Umsetzung des Projekts nicht möglich gewesen wäre. Zum Abschluss der Veranstaltung wurden alle Anwesenden eingeladen, eigene Friedensbotschaften auf einer Pinnwand zu hinterlassen – ein Angebot, das großen Zuspruch fand.

Dr. Jan Holzendorf, der künftige Schulpastor, richtete mit einer nachdenklich stimmenden Frage den Blick auf die Verantwortung jedes Einzelnen: Wie friedlich unsere Welt sei, hänge wesentlich von eigenen Denkmustern ab – wer Frieden wolle, müsse bei sich selbst beginnen.

Mit der Aufstellung des Friedenspfahls setzt die BBS Burgdorf ein starkes Zeichen für Toleranz, Mitmenschlichkeit und globale Verantwortung. In den Worten des früheren Bundeskanzlers und Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt: „Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts.“

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"