Burgwedel

Neuer Stadtplatz in Großburgwedel feierlich eingeweiht – Kinderfeuerwehr feiert 25-jähriges Bestehen

[GROSSBURGWEDEL]

Es hätte wohl kaum einen besseren Rahmen geben können: Am gestrigen Sonnabend, 26. April 2025, wurde der neue Stadtplatz am Rathaus in Großburgwedel erstmals genutzt: Die Kinderfeuerwehr Burgwedel feierte ihr 25-jähriges Bestehen mit einem großen Fest rund um das Rathaus.

Bürgermeisterin Ortrud Wendt freute sich über die zahlreichen Besucher und wies darauf hin, dass erstmals eine Bühne auf dem neuen Stadtplatz zur Verfügung stand. Der Stadtplatz sei „das neue Schaufenster“, in dem nun erstmals etwas Besonderes gezeigt worden sei. Er solle ein Ort des Miteinanders sein, ein Platz, der atme und zeige, „was uns als Stadt ausmacht“, so die Bürgermeisterin.

Ihren Dank richtete sie an alle, die diesen Tag möglich gemacht hatten, insbesondere an das Team der Stadtverwaltung, das erstmals auch einen Tag der offenen Tür im Rathaus organisiert hatte. Ebenfalls dankte sie der Stadtfeuerwehr unter der Führung von Stadtbrandmeister Carsten Rüdiger sowie den ersten Mitgliedern der Kinderfeuerwehr, die sich in den Ortsfeuerwehren engagieren und Verantwortung übernehmen.

Für Stadtbrandmeister Carsten Rüdiger war der Tag ein ganz besonderes Erlebnis. Er erinnerte daran, dass er zu Beginn der Idee einer Kinderfeuerwehr skeptisch gegenübergestanden habe und gestand freimütig: „Ich bin heilfroh, dass ich mich geirrt habe.“ Heute könnten die Burgwedeler Ortsfeuerwehren auf eine erfolgreiche Kinderfeuerwehr aufbauen. Besonders erfreulich sei, dass mehr Mitglieder aus der Jugend- und Kinderfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen würden als in die Altersabteilung wechseln. Die Gruppen der Kinderfeuerwehr Burgwedel in Engensen und Thönse sind vollständig ausgebucht.

Als äußeres Zeichen der Zusammengehörigkeit erhielten die Kinder der Feuerwehr Burgwedel eigene gelbe Helme. Während die aktiven Einsatzkräfte ihren klassischen Einsatzhelm tragen und die Jugendfeuerwehr ihre orangenen Helme besitzt, haben die Mitglieder der Kinderfeuerwehr nun ihre eigenen, unverwechselbaren Helme. Überreicht wurden diese von Stadtjugendfeuerwehrwart Tim Rathmann zusammen mit weiteren Geschenken wie Turnbeuteln von der Feuerwehr und Trinkflaschen von der Stadt Burgwedel.

Im Anschluss an die offizielle Einweihung entwickelte sich ein bunter Tag rund ums Rathaus, musikalisch umrahmt vom Feuerwehrmusikzug Engensen. Der Bauhof präsentierte seine Arbeit, im Rathaus konnten sich die Besucher informieren, und Bürgermeisterin Ortrud Wendt öffnete ihr Büro für interessierte Gäste. Zusätzlich waren ein VGH-Brandschutzmobil sowie das Stadtmobil vor Ort, um über wichtige Themen zu informieren. Auch die Feuerwehr hatte ihre Einsatzfahrzeuge dabei, die entdeckt werden durften. Beim DRK konnte ein Rettungswagen besichtigt und an einem Teddy die einfache Erste Hilfe geübt werden.

Für die Kinder gab es eine kleine Rallye mit zahlreichen Spielen, bei der alle Teilnehmer mit kleinen Geschenken belohnt wurden. Die Versorgung mit Speisen und Getränken übernahmen die Mitglieder der Burgwedeler Ortsfeuerwehren, die ebenfalls mit ihren Ortsbrandmeistern vertreten waren.

Der 26. April 2025 wird damit als ein besonderer Tag in die Geschichte Großburgwedels eingehen – ein Tag, der den neuen Stadtplatz als lebendigen Mittelpunkt der Stadt eindrucksvoll ins Licht rückte.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"