Region HannoverSport

Saisoneröffnung der TSV-Leichtathleten mit Teilnehmerrekord

[BURGDORF/REGION]

319 Sportler hatten sich für die Saisoneröffnung der TSV-Leichtathleten im Burgdorfer Südstadtstadion am Sonnabend, 26. April 2025, angemeldet. Der Teilnehmerrekord vom vergangenen Jahr mit 290 Startern konnte dieses Jahr deshalb noch einmal um 29 Aktive gesteigert werden. Die Sonne schien den ganzen Tag, lediglich ein mäßiger Wind aus Osten sorgte bei den Sprintdisziplinen für Gegenwind, so dass Bestzeiten nur selten möglich waren.

Aber darum geht es den Veranstaltern vorrangig bei diesem Wettkampf auch nicht. Alle Altersgruppen sollen sich gemeinsam an die beginnende Freiluftsaison gewöhnen, Wettkampfroutine sammeln und in den Einzeldisziplinen durch Endkampfchancen Sicherheit durch mehrere Versuche erlangen.

Nebenbei haben die TSV-Leichtathleten noch mehr als 450 Euro Startgeld für unsere Athleten gespart und von den anderen Vereinen einige Startgelder eingenommen. „Dafür muss aber auch einiges an Organisation und Arbeit im Vorfeld und am Wettkampftag geleistet werden“, so die Organisatoren.

Inzwischen hat sich bereits eine gewisse Routine eingestellt und durch die Erfahrungen der vergangenen Jahre greifen die Räder ineinander. „Wir können über das Ergebnis wirklich froh und stolz sein. Die Rückmeldungen von den Gastvereinen waren jedenfalls fast ausnahmslos sehr positiv. An dieser Stelle auch nochmal ausdrücklichen Dank an die vielen Helfer an den einzelnen Stationen, in der Cafeteria und dem Grill. 340 Würstchen müssen erstmal gegrillt werden. Danke auch für die vielen Sachspenden (Kuchen…. ). Ohne euch wäre das alles nicht möglich und der Erfolg gibt uns recht. Aber bitte nicht nachlassen, in fünf Wochen am 31. Mai finden bei uns die Kreismeisterschaften der U14 bis U16 im Vierkampf statt“, so die TSV-Verantwortlichen.

Die Ergebnisse (U12 bis U16 ):

Ben Zeiser zeigte in der Altersklasse M 10 einen starken 800-Meter-Lauf und wurde in 3:02,08 Minuten in persönlicher Bestzeit (pB) Zweitplatzierter.

Hanna Lehmann (W10) absolvierte ihren ersten Dreikampf in der U12 Klasse und wurde in einem starken Feld mit guten 1.050 Punkten insgesamt Zweite. Die meisten Punkte sammelte sie im Weitsprung mit 3,55 Meter und im Ballwurf mit 27,50 Meter. Auch im abschließenden 800-Meter-Lauf zeigte sie in einem beherzten Lauf ihre Qualitäten und wurde mit 3:10,74 Meter ebenfalls Zweite.

Hanna Lehmann und Beeke Rehberg (beide W10, in grünem Trikot) beim Start über die 50 Meter.

Ihr Bruder Bela Lehmann (M13) zeigte ebenfalls seine herausragenden Qualitäten. 10,20 Sekunden über 60 Meter Hürden, 4,76 Meter mit persönlicher Bestleistung (pB) im Weitsprung und bärenstarke 35,74 Meter im Speerwurf sind Leistungen, die allesamt für vorderste Platzierungen in der Bestenliste für Niedersachsen in der noch jungen Saison reichen. Jonne Peters startet in derselben Altersklasse und stand den Leistungen seines Vereinskameraden in keiner Weise nach. 10,58 Sekunden über 75 Meter, 4,92 Meter im Weitsprung, 10,64 Sekunden über 60 Meter Hürden und großartige 31,71 Meter (pB) im Speerwerfen zeigen, dass Jonne zur Spitzenklasse der M13 Athleten in Niedersachsen gehört.

Auch Julien Rautenberg M 13 ( 10,92 Sekunden pB 60 Meter Hürden, 4,15 Meter pB Weit, 27,61Meter pB Speer), Peer Schwedler M13 (20,10 Meter pB Speer), Nicolas Crohn M14 (4,07 Meter pB Weit), Sanja von der Heyden W12 (11,84 Sekunden pB 75 Meter, 12,45 Sekunden pB 60 Meter Hürden, 18,64 Meter pB Speer), Annie Lemke W 12 (12,62 Sekunden pB 60 Meter Hürden, 4,02 Meter pB Weit), Romy Fleitmann W 12 (13,22 Sekunden pB 60 Meter Hürden), Marlene Schöler W 13 (11,73 Sekunden pB 75 Meter), Amalia Stadnichuk W 14 (4,39 Meter pB Weit, 14,28 Sekunden pB 100 Meter), Lara Banko W14 (14,68 Sekunden pB 100 Meter, 4,31 Meter pB Weit), Benita Barm W15 (4,59 Meter pB Weit) und Maleen Moses W 15 (14,65 Sekunden pB 100 Meter, 4,20 Meter pB Weit) zeigten, dass sie im Trainingslager und/oder in der Hallensaison gut trainiert haben.

Besonderen Respekt und Anerkennung verdienen alle 2.000-Meter-Läufer (Kreismeisterschaften über diese Strecke). Fünf Runden gegen den inneren Schweinehund zu absolvieren, sind aller Ehren wert: Sanya 8:14,79 Minuten und damit Kreismeisterin, Marlene 8:26,97 Minuten und auch Kreismeisterin, Maleen 9.01,39 (geschwächt durch Erkältung), Till 9:55,91 Minuten und Vizekreismeister, Bela 7:20,55 Minuten und Kreismeister und Peer 8:41,43 Minuten und Vizemeister.

Die weiteren Einzelergebnisse sind unter diesem Link zu finden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"