Während des Kirchentages: Besondere Aktion „Fühl.Halt“ in der Station Kröpcke

Foto:ÜSTRA AG
Es ist ein Großereignis, auf das sich nicht nur die 100.000 erwarteten Besucher, sondern auch viele Menschen in der Region freuen. Fünf Tage lang, vom 30. April bis zum 4. Mai 2025, findet in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Mit den Stadtbahnen und Bussen der ÜSTRA geht es nicht nur schnell und nachhaltig zu den Veranstaltungsorten, sondern für alle, die ein Kirchentagsticket haben, auch kostenlos.
Gemeinsam mit der hannoverschen Künstlerin Tabea Rienas bietet die ÜSTRA vom 30. April bis zum 4. Mai eine besondere Aktion mit dem Namen „Fühl.Halt“. Während der gesamten Zeit des Kirchentages sind Fahrgäste und Besucher des Kirchentages eingeladen, auf Klebezetteln anonym aufzuschreiben, was sie bewegt. Spontane Gedanken, Wünsche, Hoffnungen, kleine Mutmacher für andere Menschen und, und, und … Das alles kann auf den kleinen, bunten „Hafties“ festgehalten und an die Wand geklebt werden.
Von Mittwoch (30. April) bis Sonntag (4. Mai) liegen Zettel und Stifte in der Verteilerebene der Stadtbahnstation Kröpcke (Zugang unter anderem zu den Linien 6 und 8 Richtung Messegelände) bereit – an den ersten vier Tagen von 12 bis 20 Uhr, am Sonntag von 12 bis 16 Uhr. So entsteht ein buntes Bild, das zum Anhalten einlädt, zum Lesen, Gedanken anregen, Mitfühlen. Im schönsten Sinne des Wortes ein „Fühl.Halt“. Zusätzlich laden Ehrenamtliche während des gesamten Aktionszeitraums zu Gesprächen und zum Austausch vor Ort ein.
Die ursprüngliche Idee zu der unter dem Namen „Subway Therapy“ bekannten Aktion stammt vom New Yorker Künstler Matthew Chavez. Er wollte Menschen in ihrer individuellen Lebenssituation eine einfach zugängliche Möglichkeit bieten, sich durch Gespräch und Schreiben Ausdruck und Entlastung von mentalem und emotionalem Stress zu verschaffen. So stellte der Künstler vor rund zehn Jahren an der Haltestelle Union Square seinen kleinen Tisch, zwei Klappstühle und ein Schild mit der Aufschrift „Nimm Platz. Ich höre dir zu“ auf und lud Passanten zu einer Unterhaltung über alle Themen ein, die sie gerade bewegten. Nach der US-Präsidentschaftswahl 2016 erweiterte sich das Projekt: Auf Haftnotizen konnten Menschen ihre Gedanken aufschreiben und an die Wand kleben – mehr als 150.000 Menschen verewigten sich an den Wänden der New Yorker U-Bahn-Station.
Elke Maria van Zadel, Vorstandsvorsitzende der ÜSTRA: „Die unterirdische Stadtbahnstation Kröpcke ist der wichtigste Hauptkreuzungsort für täglich rund 170.000 Fahrgäste und wird während des Kirchentages für noch mehr Menschen als sonst ein Ort der Begegnung sein. Die Aktion „Fühl.Halt“ gibt die Möglichkeit, während des Kirchentags an einem oft hektischen Ort für einen Moment innezuhalten und auf originelle Art mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.“
Tabea Rienas, Initiatorin des Projekts: „In Zeiten von Künstlicher Intelligenz und einer permanent größer werdenden digitalen Vernetzung bei zunehmender Einsamkeit und Unsicherheit soll die Aktion ,Fühl.Halt‘ ein Zeichen der Verbundenheit setzen und eine Möglichkeit zwischenmenschlicher Verbindung bieten. Ob anonym mit einer Notiz oder im persönlichen Austausch mit einem der ehrenamtlichen Gesprächspartner: Wer es möchte, wird mit ,Fühl.Halt‘ den Raum zum Mitteilen und Teilen seiner Gedanken und Gefühle finden. Ganz persönlich und doch als Teil einer größeren Gemeinschaft, die neue Leichtigkeit und Zuversicht schenken kann. Denn gemeinsam statt einsam wirkt alles gleich viel heller.“
Tabea Rienas ist Hannoveranerin, hat die Aktion „Fühl.Halt“ initiiert und wird sie gemeinsam mit der ÜSTRA sowie einem Team von zwölf ehrenamtlichen Helfern umsetzen. Unter dem Namen „LICHTAUF“ begleitet und berät Tabea Rienas Unternehmen und Privatpersonen als Coach und Trainerin mit Schwerpunkten wie Resilienz, Stressmanagement und Krisenbewältigung. Sie ist auch Expertin für emotionale Storytelling- und Edutainment-Projekte. Als ausgebildete Seelsorgerin engagiert sie sich zudem seit mehr als 25 Jahren ehrenamtlich in Projekten wie aktuell für „DIE!!! Weihnachtsfeier für Wohnungslose und Bedürftige“.