Kultusministerin genehmigt neue Ganztagsschulen in Isernhagen und Burgwedel
Marco Brunotte begrüßt die Genehmigung der neuen Ganztagsschule für die neue IGS in Isernhagen und der drei neuen Ganztagsschulen für Burgwedel durch die Niedersächsische Landesregierung: "Die Zukunftsoffensive Bildung kommt an. Die Schulen ergreifen die Chance, sich weiterzuentwickeln. Für Schülerinnen und Schüler bedeutet dies bessere individuelle Förderung und eine bunte Vielfalt auch außerhalb des Unterrichts."
"Eltern und Arbeitgeber wünschen sich mehr Ganztagsschulen. Das neue Ganztagsangebot in Isernhagen und Burgwedel leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung einer modernen Schulstruktur und hilft, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen", so Marco Brunotte. Zum neuen Schuljahr können die neue IGS in Isernhagen und Burgwedel als teilgebundene Ganztagsschule arbeiten. Die Grundschulen in Kleinburgwedel und Wettmar werden zu offenen Ganztagsschulen.
In Niedersachsen wird es damit zum Schuljahr 2016/2017 mehr als 1.700 Ganztagsschulen geben. "Der Ganztagsausbau ist eines der wichtigsten Projekte der sozialdemokratischen Politik in den nächsten Jahren. Dafür investieren wir bis Ende 2017 allein 260 Millionen Euro. Bildung in Niedersachsen wird besser und gerechter", erklärt dazu Marco Brunotte, Landtagsabgeordneter für Isernhagen und Burgwedel.
Vor allem Schülerinnen und Schüler, die mehr Förderung benötigen, profitieren von guten und besseren Ganztagsschulen, zum Beispiel durch eine intensivere Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben. "Das ist ein großer Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und gleichen Bildungschancen in Niedersachsen", sagt Marco Brunotte.