Burgwedel

Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Thönse: Ingmar Franke erhält hohe Auszeichnung

[THÖNSE]

In der Mehrzweckhalle in Thönse fand am gestrigen Sonnabend, 8. Februar 2025, die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Zu den Anwesenden zählten unter anderem Bürgermeisterin Ortrud Wendt, Ortsbürgermeister Klemens Koss, Susanne Dannhauer als Vorsitzende des Ausschusses für Feuerschutz, Rettungswesen und allgemeine Ordnungsangelegenheiten, Brandschutzabschnittsleiter Volker Kluth sowie Stadtbrandmeister Carsten Rüdiger mit seinen Stellvertretern Florian Leisenberg und Tibor Biczok. Auch Vertreter der benachbarten Ortsfeuerwehren aus Wettmar, Engensen, Kleinburgwedel und Oldhorst sowie die Ehrenstadtbrandmeister Heinz-Jürgen Krüger und Friedhelm Leisenberg nahmen an der Veranstaltung teil.

Amtswechsel an der Spitze

Besonders im Mittelpunkt der Versammlung stand der Wechsel in der Führung der Ortsfeuerwehr. Nach zusammen 14 Jahren Jahren an der Spitze stellte sich der bisherige Ortsbrandmeister Ingmar Franke nicht zur Wiederwahl. Nach geheimer Wahl übergab er sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Björn Schimkewitsch, der von den Mitgliedern mit breiter Zustimmung gewählt wurde. In seiner Abschiedsrede blickte der scheidende Brandmeister auf seine Amtszeit zurück und erinnerte an zahlreiche Einsätze, Herausforderungen und gemeinschaftliche Erlebnisse, die ihn und seine Kameraden prägten. Da es seine letzte Jahreshauptversammlung als Ortsbrandmeister war, nutzten Burgwedels Bürgermeisterin Ortrud wendt wie auch Stadtbrandmeister Carsten Rüdiger die Gelegenheit, entsprechende und auch emotionale Dankesworte an den scheidenden Ortsbrandmeister zu richten.

Da Björn Schimkewitsch vom Posten des Stellvertreters auf den Ortsbrandmeisterposten wechselte, musste auch das Amt des Stellvertreters neu gewählt werden: Lars Bode soll zukünftig diese Position übernehmen. Beide müssen nun noch durch den Rat der Stadt Burgwedel bestätigt und eingesetzt werden.

Einsätze und geleistete Stunden

Die Feuerwehr Thönse hatte im vergangenen Jahr einiges zu tun. Insgesamt rückten die Einsatzkräfte zu 18 Einsätzen aus, davon 15 Brände und drei technische Hilfeleistungen. Die Einsätze reichten von Bränden in Wohnhäusern über Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen bis hin zu Unwettereinsätzen. Neben den Einsätzen absolvierten die Feuerwehrmitglieder zahlreiche Übungs- und Ausbildungsstunden, um ihre Fähigkeiten stetig zu verbessern. Insgesamt wurden im Jahr 2024 mehr als 6.000 Dienststunden geleistet. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Schulungen, darunter die Heißausbildung im Brandcontainer sowie Lehrgänge zur Vegetationsbrandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung.

Mitgliederentwicklung und Nachwuchsarbeit

Erfreulich zeigte sich die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Während die Zahl der aktiven Feuerwehrmitglieder leicht zurückging, wuchs sowohl die Jugendfeuerwehr als auch die Zahl der fördernden Mitglieder weiter an. Besonders die Kinder- und Jugendfeuerwehr wurde als wichtiger Bestandteil der Nachwuchsgewinnung hervorgehoben. Die jüngsten Feuerwehrmitglieder zeigten großes Engagement und nahmen mit Begeisterung an Übungen und Veranstaltungen teil, wie Ortsjugendfeuerwehrwartin Kerstin Müller und Kinderfeuerwehrwart Christoph Schöttner berichteten.

Beförderungen und Ehrungen

Im Rahmen der Versammlung wurden auch zahlreiche Beförderungen ausgesprochen. Zu Feuerwehrmännern und -frauen wurden Emma Hengstmann und Luis Rataj ernannt. In den Rang des Oberfeuerwehrmanns stiegen Christoph Schöttner, Tobias Mohrlüder, Timo Schürmann und Paul Schubert auf. Jan Pötke-Meyer wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Den Rang des Hauptlöschmeisters erreichte Lars Bode.

Langjährige Mitglieder wurden ebenfalls geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden unter anderem Gerhard Brenken und Björn Claaßen ausgezeichnet. Rolf-Joachim Hartung erhielt eine Ehrung für 40 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit, während Claus Meier und Arthur Büchtmann für 60 Jahre Treue zur Feuerwehr gewürdigt wurden. Eine besondere Auszeichnung erhielt Bernd Rathmann, der zum Feuerwehrmann des Jahres gekürt wurde.

Eine hohe und seltene Ehrung wurde dem scheidenden Ortsbrandmeister zuteil: Ingmar Franke wurde für seinen außergewöhnlichen Einsatz in der Feuerwehr das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze verliehen, welches ihm von Brandschutzabschnittsleiter Volker Kluth an die Brust geheftet wurde. Zudem wurde er von der Stadt Burgwedel für 20-jährige Tätigkeit als Ehrenbeamter ausgezeichnet.

Ausblick auf das kommende Jahr

Neben dem Rückblick wurde auch ein Blick in die Zukunft geworfen. Geplante Veranstaltungen für das kommende Jahr sind unter anderem das Osterfeuer, das Maibaumaufstellen, die Feier zum 25-jährigen Bestehen der Kinderfeuerwehr sowie der Stadtfeuerwehrtag in Kleinburgwedel.

Mit diesen Perspektiven und einer neuen Führungsspitze startet die Feuerwehr Thönse in ein weiteres Jahr voller Herausforderungen und gemeinschaftlicher Aufgaben.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"