Schützenverein Kleinburgwedel feiert Erfolge und blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Am vergangenen Freitag, 21. Februar 2025, kam der Schützenverein Kleinburgwedel im Feuerwehrhaus zur Jahreshauptversammlung zusammen. Der Veranstaltungsort wurde gewählt, da die Sanierungsarbeiten im Vereinsheim noch nicht abgeschlossen sind.
Die Veranstaltung begann mit einem musikalischen Auftakt des Spielmannszugs. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Nick Bienio folgte eine Gedenkminute und die Verlesung des Protokolls durch Schriftführer Klaus Seeger. Ein wichtiger Punkt der Jahreshauptversammlung war die Bekanntgabe, dass Andreas Koernig interimsweise die Rolle des 1. Spielmannszugleiters, als Ersatz für den verstorbenen Schützenbruder Dirk Oldhafer, übernimmt. Im weiteren Verlauf berichtete Nick Bienio über die Highlights des vergangenen Jahres und die Fortschritte des Vereins. So wurde unter anderem das vergangene Schützenfest als voller Erfolg verbucht und die ersten Planungen für das kommende Fest 2025 angesprochen.
Berichte der Abteilungen
Schießsportleiterin Kerstin Sonnefeld präsentierte die Errungenschaften der Schützen. Besonders hervorzuheben ist, dass Kai Lindemann mit 315,4 Ringen Landesmeister wurde. Bei den Kreisverbandmeisterschaften konnte der Verein zudem 8x den 1. Platz, 5x den 2. Platz und 3x den 3. Platz erringen. In den Rundenwettkämpfen erlangte der SV Kleinburgwedel 2x Platz 1, 3x Platz 2 und 5x Platz 3. Auch beim Kreisbestenschießen wurden herausragende Leistungen gezeigt: 8x Platz 1, 4x Platz 2 und 6x Platz 3. Im April stieg der Verein in die Bezirksliga auf und bei der Regionsmeisterschaft wurden bei 12 Starts 6x Platz 1, 2x Platz 2 und 2x Platz 3 erreicht. Der Verein war außerdem 2024 Ausrichter des Unterkreisschießens, an dem 11 Vereine teilnahmen und 325 Starts verzeichnet wurden. Paul Hennigs und Tyra Uhlig gewannen den Unterkreispokal. Marion Follmann erreichte bei den Deutschen Meisterschaften den 13. Platz unter mehr als 300 Teilnehmern. Zudem wurde Katrin Schiermann zur Stadtschützenkönigin gekrönt. Damenleiterin Bianca Reinecke berichtete von einem erfolgreichen Jahr der Schützendamen.
Die Jugendleitung durch Katrin Schiermann lobte die hervorragenden Ergebnisse der Schützenjugend, die hochmotiviert trainiert und ebenfalls glänzende Leistungen bei verschiedenen Wettbewerben erzielt hat, darunter der Tiger-Cup, bei dem Luca Marie Schiermann und Hayden Reinecke jeweils den 1. Platz belegten.
Der Spielmannszug berichtete von einem erfolgreichen Jahr mit vielen Auftritten und der Anschaffung neuen Musikequipments. Sascha Glombik, Spartenleiter der Vorderlader-Schützen, informierte über das 25-jährige Bestehen der Sparte und die vielen durchgeführten Veranstaltungen. Patrick Gawens wurde als Nachfolger von Johannes Mente zum neuen 2. Spartenleiter der Vorderlader bestätigt. Schatzmeister Kevin Reinecke präsentierte den Kassenbericht und berichtete von den Einnahmen und Ausgaben sowie einem leicht positiven Kassenstand. Aktuell besteht der Verein aus 105 Damen, 168 Herren, 52 Jugendlichen, 27 Vorderladern und 31 Musikern.
Wichtige Entscheidungen und Ehrungen
Nach einer kurzen Pause leitete der Spielmannszug den zweiten Teil der Veranstaltung mit Musik ein. Nick Bienio informierte über den bevorstehenden Kreiskönigsball, die bestellten Karten wurden im Anschluss verteilt.
Die Vorstandswahlen für die Ämter der 2. Leitungsposten wurden durch Blockwahl durchgeführt, wobei alle Bewerber bestätigt wurden. Bürgermeister Lars Wöhler und Pastor Jens Blume würdigten die Zusammenarbeit der Kleinburgwedeler Vereine und das Engagement der Mitglieder bei der Sanierung des Vereinsheims Schützenkrug. Ortsbrandmeister Florian Leisenberg berichtete über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Feuerwehrhaus und bestätigte die Verbundenheit der Vereine. Als lustige Einlage erhielt Kerstin Sonnefeld von Katrin Schiermann ein Geschenk, für ihre unermüdliche Arbeit als Schießsportleiterin, das den umgangsprachlichen Geduldsfaden repräsentierte. Außerdem erhielt Schatzmeister Kevin Reinecke unter jolendem Applaus als Dank für seine leitende Funktion während der Bauarbeiten am Vereinsheim einen goldenen Bauhelm. Kevin Reinecke gab zudem einen Bericht über den Fortschritt und die Kosten der nun fast abgeschlossenen Sanierungsarbeiten.
Abschluss der Versammlung
Der 1. Vorsitzende beendete den offiziellen Teil der Sitzung und leitete über zum geselligen Teil der Veranstaltung, der durch ein Buffet mit Essen und Getränken, vielen guten Gesprächen und fröhlichem Beisammensein geprägt war. „Die Jahreshauptversammlung war ein gelungenes Event, das wieder einmal die gute Gemeinschaft im Schützenverein Kleinburgwedel zeigte und einen Ausblick auf das kommende Jahr gab“, teilt der Verein mit.