„IT macht Zukunft“ – Wege zu den Fachkräften von morgen
Unternehmer und Netzwerkpartner aus ganz Niedersachsen zeigen in Kurzvorträgen, welche Problemlösungsansätze und Best-Practice-Beispiele es für die Nachwuchsgewinnung im IT-Bereich gibt. In einer Podiumsdiskussion werden verschiedene Ansätze vertieft und aus den Perspektiven von Wirtschaft, Schule und Verwaltung betrachtet. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich auf www.wirtschaftsförderung-hannover.de online anmelden.
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Regionspräsidentin Ute Lamla, sowie den niedersächsischen Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, geht es in den Vorträgen um frühe Berufsorientierung im MINT-Bereich, Konzepte zur Bindung junger Mitarbeiter, und darum, wie man in drei Schritten erfolgreich Talente gewinnt und hält. Frauen und Mädchen in MINT-Berufen sind ebenso Thema wie die Sicherstellung von Praktika bei wenig Personalkapazitäten und die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden.