Bücherei Großburgwedel feiert erfolgreiches Jahr 2023 mit vielfältigen Angeboten
Die Bücherei konnte im Jahr 2023 das Vor-Corona-Niveau von 2019 sogar überschreiten, mit durchschnittlich 47 ausgeliehenen Medien pro aktivem Nutzer. Der Medienbestand wurde kontinuierlich erweitert, und insgesamt standen 17.529 Medien zum Ausleihen zur Verfügung, darunter auch Non-Book-Medien wie Tonies und Konsolenspiele, die besonders beliebt sind. Trotz der Einstellung einiger Zeitschriften durch die Übernahme des Verlags Gruner & Jahr durch RTL, konnte das Zeitschriftenangebot mit neuen Titeln wie dem ADAC-Reisemagazin und Freundin erweitert werden.
Die Bücherei legt großen Wert auf die Leseförderung bei Kindern. Mit verschiedenen Angeboten wie dem Bilderbuchkino und Autoren-Begegnungen erreichte die Bücherei 1.108 Kinder unterschiedlicher Altersgruppen. Die Lesefähigkeit und das Interesse am Lesen zu fördern, steht dabei im Vordergrund. Die Bücherei bietet die meisten Veranstaltungen für Kinder kostenlos an, um möglichst vielen Kindern den Zugang zu Büchern und Lesen zu erleichtern.
Der Online-Medienkatalog und die App B24 werden besonders gerne auf mobilen Geräten genutzt, was den Trend zur mobilen Nutzung von Bibliotheksdiensten unterstreicht. Die Onleihe verzeichnete einen Anstieg der Nutzung um 5,6 Prozent, mit insgesamt 19.450 ausgeliehenen digitalen Medien. Die Gesamtzahl der Ausleihen stieg um 5,4 Prozent auf 105.382, was die anhaltende Beliebtheit der Bücherei und ihrer Angebote zeigt.
Die Bücherei Großburgwedel hat sich auch im Jahr 2023 als wichtiger kultureller und bildungsbezogener Treffpunkt in der Gemeinde etabliert. Mit einem breiten Angebot, das von der Leseförderung für Kinder bis hin zu Veranstaltungen für Erwachsene reicht, trägt die Bücherei wesentlich zur Förderung der Lesekultur und zur Bereicherung des Gemeindelebens bei.