Zwölf Sportvereine für Investitionen in den Klimaschutz ausgezeichnet

Das Programm e.coSport ist ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz in Stadt und Umland. In der gesamten Region Hannover (einschließlich Landeshauptstadt) werden durch die Sanierungsmaßnahmen in den zwölf Vereinen jährlich 307.958 Kilowattstunden Energie und 83,9 Tonnen Kohlendioxid-Ausstoß eingespart. Die Gesamtinvestitionen beliefen sich auf mehr als 1,4 Millionen Euro. Mit rund 450.000 Euro förderte die Region Hannover die Maßnahmen. 221.000 Euro kamen im Rahmen des Programms von der Landeshauptstadt. Daneben unterstützten weitere Institutionen die energetischen Sanierungen. Zudem brachten auch die betroffenen Vereine selbst finanzielle Mittel auf.
"Die Vereine, die an e.coSport teilnehmen, sparen eine erhebliche Menge an Energie und profitieren deshalb enorm von den Sanierungen", sagt Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und führt weiter aus: "Daneben gibt es weitere Gewinner*innen, denn das Programm vereint Klimaschutz und sinnvolle Wirtschaftsförderung. Die Vereine modernisieren ihre Sportstätten mithilfe des Förderprogramms und senken damit den Kohlendioxidausstoß. Aber auch die regionale Wirtschaft profitiert, weil damit verbundene Aufträge überwiegend an Betriebe vor Ort gehen. Letztlich ist das Programm ein Gewinn für alle."
Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, ergänzt: "Die Sportvereine machen sich mit den Sanierungen unabhängiger von stark schwankenden Energiekosten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erreichen einer klimaneutralen Region. Durch die im e.coSport-Programm umgesetzten Maßnahmen bieten die Vereine ihren Mitgliedern außerdem ein attraktives und modernes Umfeld für den Sport."