Region Hannover
-
Warum mehr Deutsche das Tragen von Kontaktlinsen in erwägung ziehen sollten
Mehr Menschen in Deutschland benötigen heutzutage Sehbehelfe als je zuvor. Refraktive Fehler wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie), Presbyopie (altersbedingte Weitsichtigkeit)…
Weiterlesen » Ausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“ tourt durch die Region
Geschlechtsspezifische Witze bei der Arbeit, die „klassische“ Aufgabenverteilung im Haushalt, Werbung mit nackter Haut oder homofeindliche Beleidigungen im Sportverein: Sexismus…
Weiterlesen »„Die Offene Pforte“ 2025: 120 private Gärten laden zum Besuch ein
Ein seltener und besonderer Einblick in privat gestaltete Gartenparadiese: 120 Gärten in Stadt und Region Hannover laden im Jahr 2025…
Weiterlesen »Regionspräsident begrüßt Pakt für Kommunalinvestitionen
Zum heute von Landesregierung und Kommunalen Spitzenverbände geschlossenen Pakt für Kommunalinvestitionen äußert sich Regionspräsident Steffen Krach wie folgt: „Genau diese…
Weiterlesen »-
Ministerin Osigus würdigt internationale Berufsbildung an der BBS Burgdorf
Die BBS Burgdorf erhielt Besuch von hoher politischer Stelle: Wiebke Osigus, Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung,…
Weiterlesen » -
Mehr Sonnenstrom: Region Hannover verdoppelt die Photovoltaik-Kapazitäten auf dem Waterloo-Campus
Die Region treibt ihren Weg zur Klimaneutralität der Regionsgebäude weiter voran: Sie hat auf dem Berufsschulcampus am Waterloo zwei weitere…
Weiterlesen » Gemeinsamer Gedenktag der BBSen Cora Berliner und Hannah Arendt
Bereits zum dritten Mal veranstalten die Berufsbildenden Schulen Cora Berliner und Hannah Arendt einen gemeinsamen Gedenktag zu Ehren ihrer Namensgeberinnen.…
Weiterlesen »Tuberkulose – noch immer weltweit tödlichste Infektionskrankheit
Zum Welttuberkulosetag am 24. März machen das Niedersächsische Landesgesundheitsamt und das Gesundheitsamt der Region Hannover auf die jahrtausendalte Gefahr aufmerksam…
Weiterlesen »Linke und Piraten: „100 Milliarden für die Länder sind zu wenig“
Mit der Entscheidung des Bundestages sollen die Länder in den kommenden zehn Jahren zusätzlich 100 Milliarden Euro für Infrastrukturmaßnahmen erhalten.…
Weiterlesen »